Umzug planen – Wichtige Tipps

Ein Umzug ist immer eine Herausforderung und je weniger man Erfahrung mit diesem Thema hat, umso umständlicher ist der Umzug zu bewerkstelligen. Denn bei einem Umzug geht es nicht nur um Kisten packen, tragen und wieder auspacken. Leider sind viele andere Dinge, die nicht bedacht werden und dann zu einem heillosen Chaos führen können. Deshalb finden Sie nun hier eine Übersicht der wichtigsten Punkte, die Sie bei der Planung eines Umzuges in ihre Eigentumswohnung oder ihr eigenes Haus, unbedingt beachten müssen.

So früh wie möglich mit der Planung beginnen

Wenn Sie wissen, dass Sie umziehen möchten und auch schon ein Termin für den Einzug in die neue Wohnung oder das neue Haus feststeht, dann können Sie auch mit der Planung des Umzuges beginnen. Wichtig ist nämlich nicht, dass Sie alles bis in das kleinste Detail geplant haben, sondern dass Sie sich genügend Zeit genommen haben. Dadurch können Sie überstürzte Handlungen und vor allem auch unnötige Kosten vermeiden.

Kostenkalkulation

Ein Umzug geht immer auf den Geldbeutel und genau aus diesem Grund muss beachtet werden, was alles für den Umzug gebraucht wird und wo eventuell auch ein paar Schnäppchen gemacht werden können. Dabei sollten Sie zu Beginn überlegen, ob Sie den Umzug selbst machen möchten oder ob Sie ein Umzugsunternehmen damit beauftragen wollen. Wenn Sie sich selbst um den Umzug kümmern möchten, dann können Sie schon jetzt einen Transporter reservieren, den Sie dann nutzen können oder wenn Sie ein Unternehmen beauftragen, dann haben Sie ausreichend Zeit sich die besten Angebote auszusuchen und vor allem die Preise zu vergleichen. Achten Sie auch auf Empfehlungen aus dem Freundeskreis und suchen Sie nach bekannten Firmen, damit Sie sich sicher sein können, dass Sie einen Vertrag mit einem zuverlässigen Unternehmen schließen. Achten Sie besonders auf die Vertragskonditionen, die dann entscheidend werden, wenn es um eine eventuelle Schadensregulierung seitens des Unternehmens geht. Denn jeder Umzug kann einige Scherben fordern.

 

To -Do – Liste

Machen Sie sich besonders für alle Behördengänge und Ummeldungsprozesse eine Liste, wo Sie sich ummelden müssen und wem Sie Ihre neue Adresse mitteilen müssen. Denn auch Banken und alle anderen Firmen oder Institutionen, wie der Krankenkasse, gegenüber denen Sie Verpflichtungen haben, müssen informiert werden, dass Sie umgezogen sind. Wenn Sie die Zeit zwischen dem Umzug und der Ummeldung überbrücken möchten, dann können Sie auch einen Nachsendeauftrag bei der Post machen. Gängige Post wird Ihnen dann gegen eine einmalige Gebühr für eine bestimmte Zeit an die neue Adresse gesandt, auch wenn noch die alte Anschrift auf dem Schreiben steht. Denken Sie aber daran, dass dieser Auftrag nicht für externe Zusteller gültig ist.